Mit Abscheu und Empörung hat die FIR vom terroristischen Gewaltanschlag in Wien erfahren müssen. Nach den bisherigen Aussagen des österreichischen Innenministeriums sollen fanatisierte Muslime für diese Aktion verantwortlich sein. Dabei ist es eigentlich egal, welche Tätergruppe für diesen Anschlag in Frage kommt. Es ist und bleibt ein verabscheuungswürdiges Verbrechen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aktuell
FIR erinnert an die faschistischen Rassegesetze vor 85 Jahren
Mit der Errichtung der faschistischen Herrschaft in Deutschland waren seit 1933 drei politische Zielsetzungen verbunden:
– die Verfolgung und Zerschlagung der Organisationen der Arbeiterbewegung und aller linken bürgerlichen Strukturen,
– die Expansionspolitik, die im zweiten Weltkrieg mündete,
– die rassistische Ausgrenzung, die in den Massenmorden in den Vernichtungslagern ihren Ausdruck fand. Weiterlesen
Mauthausen-Gedenken 2020
Gedenken im KZ Mauthausen zum 75. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
Mit einer Corona-bedingt recht kleinen Delegation und auf die Scherheitsmaßnahmen Rücksicht nehmend lagen wir als KZ-Verband/VdA im ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen einen Kranz der Arbeitsgemeinschaft der NS-Opfer und WiderstandskämpferInnen, des KZ-Verband/VdA OÖ, der Bund sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen OÖ sowie Nelken am Sarkophag des Appellplatzes nieder, nachdem wir den traditionellen Einzug durch das Lagertor durchgeführt hatten. An der österreichischen Delegation auf den Appellplatz beteiligten sich neben dem KZ-Verband/VdA OÖ und der FreiheitskämpferInnen OÖ die KJÖ – Kommunistische Jugend Österreichs, die Sozialistische Jugend Oberösterreich sowie die Partei der Arbeit. Weiterlesen
Zum 8. Mai: antifaschistische Grüße russischer Veteranen
Heute, am Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg, erreichte uns folgende Nachricht:
„Liebe antifaschistische Freunde!
Wir gratulieren Ihnen zum 75. Jahrestag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus, dem Sieg über den Faschismus. Wir möchten, dass Sie immer an diejenigen denken, die im Mai 1945 den Völkern Europas den Frieden gebracht haben.
Im Namen der Veteranen der Russischen Veteranenunion,
Nikolai Royanov.“
„Дорогие друзья антифашисты!
Поздравляем вас с 75-ой годовщиной освобождения Европы от нацизма и победы над фашизмом. Желаем вам всегда помнить о тех, кто в мае 1945 года принес мир народам Европы.
От имени ветеранов РСВ,
Николай Роянов.“
PA der Arbeitsgemeinschaft der NS-Opfer-Verbände und WiderstandskämpferInnen
Am 27. April 1945, also noch vor dem offiziellen Ende des 2. Weltkrieges, proklamierten auf der Rampe des zerbombten Parlaments in Wien die Politiker Karl Renner, Adolf Schärf, Leopold Figl und Johann Koplenig die Wiederherstellung der demokratischen Republik Österreich.
In Erinnerung an dieses für unsere Heimat bedeutende Ereignis legten Vertreter der Arbeitsgemeinschaft der NS-Opfer-Verbände und WiderstandskämpferInnen zusammengeschlossenen und durch das Opferfürsorgegesetz berufenen drei Organisationen in der Gruppe 40 des Wiener Zentralfriedhofes einen Kranz nieder. 2013 wurde die Begräbnisstätte der im Wiener Landesgericht zu Hunderten hingerichteten Frauen und Männer des Widerstandes zur „Nationalen Gedenkstätte“ erhoben. Weiterlesen