“der neue Mahnruf” 3/2013 erschienen

Die Nummer 3/2013 der Verbandszeitschrift des KZ-Verband/VdA “der neue Mahnruf” ist im Umfang von 12 Seiten in erhöhter Auflage erschienen.

Die aktuelle Nummer enthält unter anderem Berichte und Beiträge zu 65 Jahre KZ-Verband (65 Jahre aktiv im Kampf gegen Faschismus und Krieg 1948-2013), zur Digitalisierung aller Ausgaben unserer Verbandszeitschrift sowie historische Rückblicke zu 80 Jahre Reichstagsbrandprozeß und 40 Jahre Militärputsch in Chile. Die Redaktion führte ein Interview mit dem Rechtsextremismus-Experten Wolfgang Purtscheller über die jüngsten Entwicklungen der rechtsextremen Szene sowie wirkungsvollen Widerstand dagegen. Nationale und internationale Kurzmeldungen sowie zwei Buchbesprechungen zu „Lebensspuren. Biografische Skizzen von Opfern der NS-Tötungsanstalt Hartheim“ sowie zu „Tragbares Vaterland. Unsere jüdischen Landsleute und ihr tragbares Vaterland“ runden den Inhalt ab.

Die Ausgabe kann mittels des Kontaktformulars – so lange der Vorrat reicht – bestellt werden oder steht im PDF-Format zum Download bereit:
Download der neue Mahnruf

Digitalisierung der Verbandszeitung „der neue Mahnruf“

Im Zuge einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem KZ-Verband/VdA (Bundesverband österreichischer AntifaschistInnen, WiderstandskämpferInnen und Opfer des Faschismus) und der Österreichischen Nationalbibliothek gelang es, den Gesamtbestand der Verbandszeitschrift „der neue Mahnruf“ zu digitalisieren.

Bereits in der ersten Dekade der 2000er Jahre vom oberösterreichischen Landesverband des KZ-Verbands angeregt, wurde nach Wahl des neuen Vorstands des Bundesverbands des KZ-Verbands/VdA im April 2012 und der beginnenden Konsolidierung des Verbandes der Kontakt mit der Österreichischen Nationalbibliothek gesucht und die Möglichkeit für eine Kooperation ausgelotet. Ziel war die Digitalisierung der seit 1948 regelmäßig erscheinenden Verbandszeitschrift „der neue Mahnruf. Zeitschrift für Freiheit, Recht und Demokratie“ sowie die Verfügbarmachung der Digitalisate im Internet.
Weiterlesen

Mahnruf-Sondernummer zur Opferfürsorge 2013 erschienen

Die Sondernummer 2a/2013 der Verbandszeitschrift des KZ-Verband/VdA “der neue mahnruf” ist im Umfang von vier Seiten erschienen.

Die aktuelle Sondernummer liefert einen Überblick über die Leistungen aus der Opferfürsorge für das Jahr 2013.
Für Fragen und Hilfestellungen zum Bezug von Leistungen für WiderstandskämpferInnen und Opfern des Faschismus und Hinterbliebene aus der Opferfürsorge laut Opferfürsorgegesetz (OFG) stehen die FunktionärInnen des Bundesverbands und der Landesverbände zur Verfügung.
Die Ausgabe kann mittels des Kontaktformulars – so lange der Vorrat reicht – bestellt oder unter dem folgenden Link im PDF-Format heruntergeladen werden.
[wpdm_file id=19]

“der neue mahnruf” 2/2013 erschienen

Die Nummer 2/2013 der Verbandszeitschrift des KZ-Verband/VdA “der neue mahnruf” ist im Umfang von 12 Seiten erschienen.

Die aktuelle Nummer enthält unter anderem Berichte und Beiträge zur Befreiungsfeier Mauthausen, über Alfred Hirsch und Widerstand in Tirol, das Projekt „Generationendialog goes Youtube“ sowie die Enthüllung der Klagenfurter Gedenkstätte für Opfer der NS-Justiz. Ein Bericht über die Antifa-Demo in Braunau/Inn sowie nationale wie internationale Kurzmeldungen runden den Inhalt ab.
Weiterlesen

KZ-Verband/VdA trauert um Ehrenmitglied Prof. Karl Flanner

Am 2. Juni 2013 starb in Wiener Neustadt Prof. Karl Flanner, Ehrenmitglied des KZ-Verband/VdA Bundesverband.
Karl Flanner, geboren am 22.10.1920 in Wiener Neustadt, wuchs im Arbeiterviertel „Flugfeld“ auf und trat nach dem Februar 1934 von der Sozialdemokratie zum KJV über.
Er war im Aufbau des antifaschistischen Widerstands in Wiener Neustadt maßgeblich beteiligt und wurde 1939 von der Gestapo verhaftet. Er wurde vom Oberlandesgericht Wien zu drei Jahren und neun Monaten Zuchthaus verurteilt und wurde nach Verbüßung der Haft in „Schutzhaft“ genommen und wurde in Dachau und Buchenwald inhaftiert. Er erlebte die Befreiung Buchenwalds im April 1945.
Weiterlesen