Die traditionellen Gedenkveranstaltungen der Opferverbände anlässlich der Annexion Österreichs durch Hitlerdeutschland im März 1938 finden in Wien am Mittwoch, 13. März 2013 und in Linz am Montag, 11. März 2013 statt.
Am Montag, 11. März 2013 wird um 11 Uhr am Wiener Zentralfriedhof, Gruppe 40 durch die Bundesregierung die Einrichtung der „Nationalen Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Justiz“ in einem Festakt begangen.
Am Freitag, 15. März 2013 beginnt um 15:00 in der Seitenstettengasse / Judengasse der „Zug der Gemeinsamkeit“ des KZ-Verband/VdA Wien. Weiter geht es dann zu einer Zwischenkundgebung um 16 Uhr am Stephansplatz und zur Abschlußkundgebung um 17 Uhr am Helmut-Zilk-Platz / Albertina beim Hrdlicka-Denkmal.
Weiterlesen
Am 27. Januar wird weltweit der Befreiung des faschistischen Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee 1945 gedacht. In diesem Jahr erinnert die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten an ein weiteres Datum: Am 2. Februar 2013 jährt sich zum 70. Mal der welthistorische Sieg der Roten Armee bei Stalingrad. An diesem Tag kapitulierten die deutsche 6. Armee unter Generalfeldmarschall Paulus und ihre Verbündeten vor den Verbänden der 62. und 64. Roten Armee unter General Schukow. Dieser Sieg war ohne Zweifel die militärische Wende im Zweiten Weltkrieg.