Gedenktafel-Enthüllung für Theodor Schreier am 27. Jänner
Am Montag, 27. Jänner 2014 findet um 15 Uhr in Wien-Penzing, in der Stinglgasse 11 eine Gedenktafel-Enthüllung für den jüdischen Architekten Theodor Schreier (1873-1943) statt. Die Gedenktafel des KZ-Verband/VdA wird am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee, dem Internationalen Holocaust-Gedenktag, feierlich enthüllt.
Nach einer Begrüßung durch den Bundesvorsitzenden des KZ-Verbands/VdA, Harald Grünn, folgen Gedenkworte von Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner sowie von Mag. Evelina Merhaut vom Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus sowie Biographisches zu Theodor Schreier durch Jan Braun. Die musikalische Umrahmung der Gedenkkundgebung erfolgt durch den Chor Via Lentia. Weiterlesen
Am 24.1. in Wien den Burschenschafterball verhindern!
Der Aufruf des „Offensive gegen rechts“-Bündnisses:
Am 24.1. soll wie jedes Jahr eines der größten rechtsextremen Vernetzungstreffen Europas in Wien über die Bühne gehen. Die Rede ist vom „Akademikerball“, früher „WKR-Ball“, organisiert vom Wiener Korporationsring (WKR), dem Dachverband deutschnationaler Burschenschaften in Wien, die ihre Bundesbrüder aus Österreich und Deutschland zum völkischen Tummel einladen. Weiterlesen
Für Freiheit, Recht und Demokratie. 65 Jahre KZ-Verband/VdA Oberösterreich
Im Jahr 2013 feierte der KZ-Verband/VdA bundesweit sein 65jähriges Bestehen. Die vorliegende Broschüre möchte aus diesem Anlass Rückschau halten auf 65 Jahre Arbeit des Landesverbands Oberösterreich. Es sollen die unterschiedlichen Bereiche der Verbandstätigkeit gezeigt werden – die Interessensvertretung der Opfer des Faschismus und ihrer Hinterbliebener, die Gedenkarbeit für Ermordete und Verfolgte, die historische Aufarbeitung der NS-Zeit und der Kampf gegen alte und neue Formen von Rassismus, Rechtsradikalismus und Faschismus.
Diese Abhandlung sei jenen gewidmet, die in den Jahrzehnten nach 1945 so hartnäckig und unermüdlich gegen das Verschweigen und Vergessen, für die Anerkennung der Opfer und nicht zuletzt für deren ehrendes Andenken eintraten.
- Für Freiheit, Recht und Demokratie. 65 Jahre KZ-Verband/VdA Oberösterreich
- Texte und Materialien zu Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich, Band 4
- Autoren: Florian Schwanninger, Harald Grünn
- Herausgegeben vom KZ-Verband/VdA Oberösterreich
- Linz 2013
- 72 Seiten, Broschüre
- Preis EUR 4,- zzgl. Versandkosten
- ISBN 978-3-9502752-3-0
- erhältlich beim KZ-Verband/VdA Oberösterreich, office [at] kzverband-ooe.at
Opferfürsorge – Bundessozialamt
Mit 1. April 2012 wechselte die erstinstanzliche Zuständigkeit für den Vollzug des Opferfürsorgegesetzes von den Ämtern der Landesregierungen zum Bundessozialamt.
Auf der Website des Bundessozialamts befinden sich auch die aktuellen Formulare für Anträge z.b. für Sterbegeld, Amtsbescheinigung und Opferausweis sowie für Rentenangelegenheiten.
Link zum Bundessozialamt – Opferfürsorge:
http://www.bundessozialamt.gv.at/basb/Renten_&_Entschaedigungen/Opferfuersorge