22. Mai: Unsere Solidarität gegen ihre Repression

Unsere SolidaritätDonnerstag, 22. Mai um 18 Uhr in Wien (Mariahilferstraße/Ecke Museumquartier)

Mit Pfefferspray, Knüppeln, Schlägen und Tritten wurde den rechtsextremen Identitären am 17.5. in Wien die Straße frei geboxt. Es wurde alles daran gesetzt, den Rassisten eine möglichst ungestörte Demonstration zu ermöglichen. Dazu war kein Mittel zu brutal. Unsere Freundin und Genossin E. musste mit einem doppelten Beinbruch noch am Abend operiert werden. Die Polizei sagt: „Wenn man sich der Polizei in den Weg stellt, muss man mit Konsequenzen rechnen, auch wenn man schwanger ist.“ Berichte über völlig willkürlichen Einsatz von Gewalt gibt es massenhaft. 37 AntifaschistInnen sind festgenommen worden. Wir werden es nicht akzeptieren, dass mit Gewalt gegen antifaschistischen Protest vorgegangen wird, damit die Rassisten ihren Müll an die Öffentlichkeit tragen können.
Deshalb rufen wir gemeinsam mit vielen anderen Organisationen dazu auf, am Donnerstag, 22.5., gegen Polizeigewalt und Kriminalisierung von antifaschistischem Protest auf die Straße zu gehen.

7. – 9. Juni 2014: Studienfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz – Birkenau

Studienfahrt AuschwitzIm Mittelpunkt unserer Projekte für das Jahr 2014 steht u. a. die geschichtliche Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Europa. In diesem Zusammenhang veranstaltet die Taksim Initiative Linz eine Studienfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau von 07. Juni bis 09. Juni 2014. Unser Ziel ist es, vor allem Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich diesem Thema zu widmen und den zahlreichen Opfern der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft zu gedenken. Dabei sollen sich Jugendliche durch den Besuch von Ortschaften, an denen die schrecklichen Ereignisse stattgefunden haben, geschichtliches Sachwissen in Verbindung mit persönlichen Eindrücken aneignen.
Uns ist es besonders wichtig, dass die TeilnehmerInnen bereits mit einer gewissen geschichtlichen Vorbildung ihre Reise zu dieser Gedenkstätte antreten sollten. Aus diesem Grund veranstalten wir im Vorfeld in Kooperation mit dem KZ-Verband OÖ einen Vorbereitungs-Workshop am 29.05.14 um 14 Uhr im Volkshaus Kandlheim, Edlbacherstraße 1, 4020 Linz, um allen teilnehmenden Personen wissenswerte Informationen über die Entstehung des Nationalsozialismus in Europa und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu vermitteln.
Weiterlesen

Presseaussendung: Schändung der Gedenkstätte Mauthausen muss rasch aufgeklärt werden

Die faschistischen Schmierereien wurden für die Gedenkfeierlichkeiten verdeckt.

Die faschistischen Schmierereien wurden für die Gedenkfeierlichkeiten verdeckt.

Knapp vor den Befreiungsfeierlichkeiten in der Gedenkstätte Mauthausen am Sonntag, 11. Mai 2014, wurden von Neonazis die Mauer der Gedenkstätte nahe dem Lagertor mit einem Hakenkreuz und dem Spruch „Türkenrass ab ins Gas. Sieg Heil“ beschmiert. Bereits 2009 und 2010 schändeten Neonazis die Gedenkstätte, die Täter wurden bis heute nicht vor Gericht gebracht und verurteilt. Im Zuge der Ermittlungen wurde auch die Schändung eines Grabsteins eines türkischen Kindes am Friedhof Mauthausen mit einem Hakenkreuz bekannt. Weiterlesen

Presseaussendung: Tag der Befreiung auch als Protest gegen faschistisches Massaker in Odessa

KZ-Verband/VdA protestiert gegen faschistisches Massaker in Odessa

Am 8. Mai, dem Tag der Befreiung vom Faschismus, erinnert der KZ-Verband/VdA an den aufopferungsvollen Kampf der österreichischen WiderstandskämpferInnen gegen den deutschen Faschismus und der Millionen Opfer des Faschismus. Die Männer und Frauen des antifaschistischen Widerstandes nahmen die größten Opfer auf sich, um jenen Beitrag zur Abschüttelung der deutschen Fremdherrschaft zu leisten, den die Moskauer Deklaration vom österreichischen Volk einforderte, die Deklaration vom Oktober 1943, in der die drei Hauptmächte der Anti- Hitler-Koalition Sowjetunion, USA und Großbritannien die Wiederherstellung Österreichs als unabhängigen Staat als eines ihrer Kriegsziele verkündeten. Weiterlesen

Stoppt extrem rechte und neofaschistische Kräfte in Europa

Logo_FIRAls Mitgliedsverband dokumentieren wir an dieser Stelle die Presseerklärung der Fédération Internationale des Résistants (FIR) – Association Antifasciste (hier im Original zu sehen: Erklärung extreme Rechte 2014) vom 31. März 2014.

„Die FIR erklärt ihre große Sorge über die aktuelle Entwicklung in Europa. Wir sehen, dass die extreme Rechte und neofaschistische Kräfte in Ländern der Europäischen Union und außerhalb der EU massiv an Einfluss gewinnen. Beispielsweise sind sie in Ungarn Stichwortgeber für chauvinistische und rassistische Politik, in Polen grenzen sie gesellschaftliche Minderheiten aus, in den baltischen Staaten betreiben sie Geschichtsrevisionismus und in der Ukraine haben neofaschistische und extrem-rechte Kräfte – unterstützt durch Repräsentanten europäischer Regierungen, der USA und der NATO – großen Einfluss in der gegenwärtigen Regierung, die außerhalb Verfassung gebildet worden ist. Deren Politik ist nicht nur gegen gesellschaftliche und nationale Minderheiten gerichtet, sondern sie stehen für Krieg und Expansion. Weiterlesen

Veröffentlicht unter FIR